Datenschutz

KochProductions

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Paul Koch, Paul Koch Foto- und Videoproduktion, Heisingerstraße 12, 87437 Kempten, Deutschland, E-Mail: paul@kochproductions.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht („Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät („persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder generell ausschließen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist dem jeweiligen Formular zu entnehmen.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens sowie der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung, falls zutreffend)

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Seitenfunktionalitäten

5.1 Vimeo
Diese Website nutzt Plugins von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei werden bestimmte Informationen, inkl. IP-Adresse, übermittelt.

Wird das Video gestartet, können Cookies gesetzt werden, um Nutzerverhalten zu analysieren. Sind Sie eingeloggt, werden Ihre Daten ggf. Ihrem Konto zugeordnet.

Rechtsgrundlage: Nur bei erteilter Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen werden.

Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

5.2 Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.

Beim Laden der Kartenseite wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Es kann auch zu einer Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kommen.

Sind Sie eingeloggt, erfolgt ggf. eine Zuordnung zu Ihrem Google-Konto. Google erstellt Nutzerprofile, auch für nicht eingeloggte Nutzer.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können JavaScript im Browser deaktivieren, um Google Maps zu verhindern.

Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten und gewährleistet so angemessenes Datenschutzniveau.

6) Tools und Sonstiges

Adobe Acrobat Sign
Wir nutzen Adobe Acrobat Sign von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.

Zur digitalen Signierung erhebt Adobe bestimmte Geräte- und Transaktionsdaten (inkl. IP-Adresse).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem Dokumentenmanagement).

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag stellt den Schutz Ihrer Daten sicher.

7) Rechte des Betroffenen

7.1 Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

7.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Bei Widerspruch beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, es bestehen zwingende Gründe oder rechtliche Notwendigkeiten.

Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verwendet, können Sie dem jederzeit widersprechen. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung zu Werbezwecken.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Verarbeitungszweck und der jeweiligen Rechtsgrundlage.

Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bis zum Widerruf.

Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels-/Steuerrecht): Löschung nach Ablauf.

Bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): bis zum Widerspruch, außer es liegen zwingende Gründe vor.

Im Übrigen löschen wir Daten, wenn sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.